GEFRIERGETROCKNETE LEBENSMITTEL: WIE DIE LYOPHILISIERUNG UNSERE ERNÄHRUNG VERÄNDERT

Wenn Sie in einem modernen Supermarkt die Snackabteilung besuchen, werden Sie etwas Interessantes entdecken: knusprige Mangoscheiben, knackige Erdbeeren und sogar Fertiggerichte– alle mit der Aufschrift „gefriergetrocknet“. Dabei handelt es sich jedoch nicht um herkömmliche Trockenfrüchte oder Fertigsuppen. Diese Produkte werden mit Hilfe einer hochtechnologischen Konservierungsmethode namens Lyophilisierung hergestellt und verändern derzeit unsere Sichtweise auf Lebensmittel.

Lyophilisierung oder Gefriertrocknung lässt sich kompliziert anhören, ist jedoch ein recht einfaches Verfahren. Die Lebensmittel werden zunächst tiefgefroren und anschließend in ein Vakuum gebracht, wodurch das Eis unmittelbar in Dampf verwandelt wird, ohne flüssig zu werden – dieser Vorgang wird als Sublimation bezeichnet. Die ursprüngliche Struktur der Lebensmittel bleibt erhalten, lediglich der Wasseranteil wird entfernt.

Warum ist dies so entscheidend? Zunächst einmal bleiben Geschmack und Nährstoffe im Vergleich zu herkömmlichen Trockenverfahren wesentlich besser erhalten. Durch Trocknen mit Hitze können Geschmack, Konsistenz und Vitamingehalt verändert werden, während bei der Gefriertrocknung vieles davon erhalten bleibt. Daher schmecken gefriergetrocknete Früchte oft unglaublich frisch, fast wie frisch gepflückt. Außerdem werden gefriergetrocknetes Gemüse und Fleisch in Fertiggerichten für Gourmets verwendet, da sie leicht, lange haltbar und dennoch köstlich sind.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Bequemlichkeit. Gefriertrocknete Lebensmittel lassen sich sehr schnell rehydrieren, worauf man in vielen Bereichen angewiesen ist, von Weltraummissionen über Campingausflüge bis hin zu Ernährungsprogrammen in Krankenhäusern. Ein Teller mit gefriergetrockneter Suppe benötigt lediglich etwas heißes Wasser und schon ist sie wieder genießbar. Auch in Notfällen, wenn der Zugang zu frischen Zutaten eingeschränkt ist, können gefriergetrocknete Produkte eine zuverlässige und nahrhafte Option sein.

Zunehmend wächst auch das Interesse an der Gefriertrocknung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen. Da gefriergetrocknete Produkte ohne Kühlung jahrelang haltbar sind, können Überreste aus landwirtschaftlichen Betrieben und von Märkten konserviert werden, anstatt weggeworfen zu werden. Dadurch wird nicht nur die Nachhaltigkeit gefördert, sondern auch neue Märkte für Landwirte und Lebensmittelhersteller erschlossen.

Freeze Dried Foods — Patchwork Times by Judy Laquidara

Für die Gefriertrocknung sind natürlich Spezialanlagen erforderlich, wodurch dieser Prozess teurer sein kann als andere Konservierungsverfahren. Aufgrund der steigenden Nachfrage und der technologischen Weiterentwicklung sinken die Kosten jedoch stetig. Daher wird diese Technik, die früher ausschließlich für Weltraumnahrung und Militärverpflegung verwendet wurde, heute auch für Snacks, Babynahrung, Smoothies und sogar für die Zubereitung von Gourmetgerichten eingesetzt.

Daher können Sie beim nächsten Verzehr eines knusprigen gefriergetrockneten Apfelstücks oder beim Aufrühren einer fertigen Misosuppe sicher sein, die Vorteile eines wissenschaftlich fundierten Konservierungsverfahrens zu genießen. Dieses Verfahren trägt dazu bei, Lebensmittel weltweit schmackhafter, sicherer und leichter zugänglich zu machen.

freeze-dried dog food

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert